MPU ist die Kurzform für Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Sie wird seit 1954 in Deutschland durchgeführt und dient den Fahrerlaubnisbehörden (z.B.
Straßenverkehrsamt Hamburg) bei Führerscheinentzug, egal ob Drogen, Alkohol oder zu vielen Punkten, bei der Entscheidung über die Entziehung oder Neuerteilung der Fahrerlaubnis.
Wann genau wird eine MPU angeordnet?
Die Führerscheinbehörde (z.B. Straßenverkehrsamt Hamburg) ordnet eine MPU bei extremen Straffälligkeiten im Straßenverkehr an. Darunter versteht man:
Wie bereite ich mich auf die MPU in Hamburg vor?
Nur, wenn man seine Fahrerlaubnis zurück bekommen möchte! Was ja sicher fast immer der Fall ist. Dazu gibt es das eine und andere zu bedenken. Das wichtigste ist: Sich mit seinem eigenen
Fehlverhalten auseinander zu setzen. Es sollte einem Bewusst sein, was man für einen Fehler begannen hat und wie man sein Verhalten in der Zukunft ändern will. Machen Sie sich Gedanken zu Ihren
Argumenten für den psychologischen Teil, um Ihre Sichtweise der Dinge klar darzustellen. Ein seriöses Beratungsgespräch führen! Informationen zu seriösen Anbietern bekommen Sie bei Ihrem
Straßenverkehrsamt. Bei andauernder „verordneter“ Medikamenten-Einnahme ist es von Vorteil sich durch den behandelnden Arzt ein Attest über die Inhaltsstoffe und die Notwendigkeit bescheinigen zu
lassen. Ein Lebertest bzw. ein Alkohol- oder Drogenscreening könnte sonst negativ gewertet werden.
So funktioniert die MPU-Prüfung in (Hamburg)
… kann sehr unterschiedlich sein. Es kommt immer darauf an, für welchen Delikt man an einer MPU teilnehmen soll. 18 Punkte in der Flensburger-Kartei werden einen anderen Ablauf bei der MPU haben, als
die Tatsache mit Drogen und/ oder Alkohol im Blut seinen Führerschein abgegeben zu haben. Jedoch steht fest, dass man sich viel Zeit nehmen sollte. Die körperliche (medizinische) Untersuchung wird
über mehrere Stunden andauern, wobei die geistige (psychologische) Untersuchung nur etwa einen Zeitaufwand von einer Stunde in Anspruch nimmt.
MPU- So wird's gemacht
Wie der Name schon sagt, werden körperliche (medizinische) und geistige (psychologische) Fähigkeiten geprüft. Der medizinische Teil der Untersuchung umfasst den allgemeinen Gesundheitszustand
wie:
Der psychologische Teil, geht es in die Tiefe. Hier ist es wichtig ein offenes und ehrliches Gespräch zu führen. Unter anderem zu den Themen:
In der Regel dauert das Gespräch mit dem Psychologen etwa 20 bis 30 Minuten. Eine negative Begutachtung ist bei einer kurzen Befargung von nur 10 Min. zu erwarten.
Die Kosten einer MPU
Nach Angaben des TÜV Rheinland, sind die Kosten für jedes Bundesland gleich. Das heißt, die Kosten sind nach Schwere des Vergehens gestaffelt.
Psychologische Praxis Hamburg-Mitte
Dr. Dieter Eisfeld
Sie können gerne diese Webseite auf fast alle Sprachen mit folgendem Werkzeug übersetzen:
Anrufen |
|
Anfahrt |